GOLD für Blütengold Bio-Akazienhonig

wieselburg2019Jetzt ist schon wieder was passiert! :-) Wir dürfen uns über eine Gold-Medaille bei der Honigprämierung der Ab-Hof-Messe Wieselburg für unseren Bio-Akazienhonig freuen. 1.492 eingesendete Honigproben und 45 Metprodukte bedeuteten im Jahr 2018 einen absoluten Probenrekord und sind ein Beweis der enormen Beliebtheit und Akzeptanz dieser einzigen österreichweiten Prämierung von Honig, Honigprodukten und Met.

Pin It

Neu im Regalregal bei BILLA und MERKUR

FO1811250006Nach langen Vorgesprächen freuen wir uns, Blütengold® Bio-Honig ab Dezember 2018 in 16 verschiedenen BILLA-Märkten und einem MERKUR-Markt anbieten zu können. Für unseren Betrieb bedeutet das einen großen Sprung vorwärts, da wir nun beinahe das ganze Weinviertel flächendeckend mit unserem Honig erreichen. Die Zusammenarbeit mit einem so großen Konzern wie REWE ist natürlich eine Herausforderung, der wir uns aber gerne stellen. 

Natürlich arbeiten wir auch weiterhin mit unseren Nahversorgern und Einzelhändlern zusammen. Eine vollständige Liste der Verkaufsstellen finden Sie hier.

Pin It

Fortsetzung der kulinarischen Kooperation in Wilfersdorf

kooperationWeil das Geschenkset der fünf Direktvermarktungs-Betriebe aus Wilfersdorf im vorigen Jahr so ein toller Erfolg wurde, setzte sich die Gruppe auch heuer wieder zusammen um ein zweites Genuss-Paket zu schnüren. Schon im Sommer begannen die ersten Gesprächsrunden der Lebensmittelunternehmer Bio-Imkerei Obendorfer, Gastwirtschaft Neunläuf, Strasser Grünspargel & Kürbiskernöl, Weinbau Weindl, Zuckermühle sowie dem Vermarktungspartner Mag. Markus Wegerth (MoSo Markt). Am Freitag, dem 28. September fand schlussendlich in der Gastwirtschaft Neunläuf die Präsentation der neuen Geschenkidee statt. Auch Bürgermeister Josef Tatzber und der geschäftsführende Gemeinderat DI Florian Huysza (Ausschuss Kultur und Tourismus) waren gekommen, um das neue Geschenkset mit dem Titel „Purer Genuss aus Wilfersdorf“ zu begutachten und der Direktvermarkter-Gruppe zur Erweiterung ihres Sortimentes zu gratulieren.

Erhältlich ist die Geschenkbox um Euro 49,- bei ADEG Bauer in Wilfersdorf, bei den Erzeugern der Produkte, sowie bei MoSo Markt (www.mosomarkt.at). Natürlich bleibt auch die bewährte Box von 2017 „Wilfersdorf – einfach köstlich“ um Euro 35,- weiterhin im Angebot.

Pin It

Rückblick auf die Honigsaison 2018

ernte2018Das Bienenjahr 2018 hat mit einem lang andauernden kalten Frühling keinen optimalen Start erwischt. Dass es dann in Folge sehr schnell sehr warm wurde, war leider auch nicht von Vorteil. Die Natur hat versucht aufzuholen und so hat plötzlich alles gleichzeitig geblüht. Die Bienen waren noch in der Entwicklung hinterher, so dass sie einen Teil der Tracht (Angebot an Nektar, Pollen bzw. Honigtau) nicht optimal nutzen konnten. Der rekordverdächtig heiße und trockene Sommer hatte ebenso einen negativen Einfluss auf das diesjährige Honigergebnis. Bis zum Ende der Saison - etwa Mitte Juli - konnten die rund 2 Wochen Verzögerung vom Jahresanfang nicht mehr wett gemacht werden. 

Offizielle Zahlen gehen bundesweit von rund 50% weniger Honigproduktion im Jahr 2018 aus. Glücklicherweise haben wir im Weinviertel ein üppiges Blütenangebot. Neben Raps- und Obstblüten zählen auch Robinien (im Volksmund Akazien), Linden und Sonnenblumen zum Blütenangebot. Dadurch konnten wir trotz der wetterbedingten Einbußen immer noch ein vernünftiges Ergebnis bei der Honigernte in unserem Betrieb erzielen. Wie immer sind wir für den Honig, den zig Millionen von Bienen als Lebenswerk für uns gesammelt haben sehr dankbar! Nun wenden wir uns der Vorsorge der Völker für die bevorstehenden Wintermonate sowie der Vermarktung unserer Produkte zu.

Pin It

Lebensmittelkauf ist Vertrauenssache

MeisterbriefverleihungNatürlich stellt der Honig da keine Ausnahme dar, denn durchschnittlich isst jeder Österreicher rund 1,1 kg Honig pro Jahr. Es gibt derzeit bundesweit ca. 27.000 Imker und knapp 99% davon betreiben die Bienenzucht als Hobby. Ein paar Bienenvölker stehen im Garten, geschleudert wird meist in der Garage und abgefüllt in der eigenen Küche. Was für den Eigenbedarf ausreichend sein mag, ist aber sicher nicht für den heutigen Standard im Lebensmittelhandel geeignet. Und so gibt es einige wenige, die den Schritt in die Berufsimkerei wagen und die Honigproduktion auf eine höhere Ebene heben. Denn der Schritt zum professionellen Lebensmittelunternehmer erfordert weit mehr als nur eine größere Zahl an Bienenvölkern. Um in diesem Sektor erfolgreich bestehen zu können, bedarf es einem hohen Qualitätsanspruch sowie einer fundierten Ausbildung.

Was macht die Bio-Imkerei Obendorfer und die Marke Blütengold so besonders?   

Pin It
Weiter lesen