Erster Klimabündnis-Betrieb im Bezirk Mistelbach

klimabuendnis tafelSeit 02.11.2021 sind wir Partner im Klimabündnis-Netzwerk und damit als erste Imkerei in ganz Österreich und als erster Betrieb im Bezirk Mistelbach einer von über 1.000 Klimabündnis-Betrieben in Österreich. Aber was heißt das eigentlich?

Das Klimabündnis ist ein globales Netzwerk zum Schutz des Klimas. Gemeinden, Betriebe und Bildungseinrichtungen können sich dem Netzwerk anschließen und ihren Beitrag für eine klimagerechte Welt leisten. Unter dem Motto "global denken, lokal handeln" werden sowohl lokale Klimaschutzprojekte umgesetzt, als auch Partnerorganisationen in Südamerika unterstützt. Die gemeinsamen Ziele sind die Verringerung von Treibhausgas-Emissionen und der Schutz des Amazonas-Regenwaldes. Neben einem starken Netzwerk profitieren wir künftig auch von der Expertise des Klimabündnis Niederösterreich, das uns auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Wirtschaftsweise begleitet.

Einen Auszug, was wir bisher für Nachhaltigkeit & Umweltschutz unternommen haben kann man hier nachlesen.

Pin It
Weiter lesen

Betriebsausflug u. Fachexkursion in die Steiermark

team wachs hoedlAm Mittwoch, dem 6. Oktober, war der Imkermeister mit seinen beiden Lehrlingen auf Betriebsausflug & Fachexkursion zu unserem langjährigen Partner für die Wachsverarbeitung Wachs-HÖDL in der Steiermark. Inklusive Besuch in der Therme Bad Radkersburg. Noch in der Dunkelheit begann am verschlafenen Bienenhof im Weinviertel die Reise, damit die mitgenommene Menge an Bio-Wachs im Laufe des Tages fertig zu Mittelwänden verarbeitet werden kann. Die Rückkehr war ebenfalls in der Dunkelheit, aber zwischendurch gab's viel zu sehen und zu lachen.

einschmelzen von wachsbloecken hoedlNach der rund dreistündigen Autofahrt und dem Ausladen der Wachsblöcke war der Chef der Firma HÖDL so freundlich, uns eine umfangreiche Führung/Demonstration vom Umarbeitungs-Prozess zu geben. Zuschauen durften wir beim Einschmelzen der Wachsblöcke und später, nach dem Thermenaufenthalt, hatten wir die Gelegenheit, das Verarbeiten unseres geschmolzenen Wachses zu Mittelwänden live mitzuerleben. Der Thermenaufenthalt hat um die fünf Stunden gedauert, es wurde gebadet, entspannt und mittag gegessen. Es gab steirer Backhendl mit Pommes und Erdäpfel und Gurkensalat.

 

 ausladen von wachsbloecken hoedl bienen therme bad radkersburg gruppenfoto therme bad radkersburg

Pin It

Bio-Kontrolle am Bienenhof

kontrolle1Am 24.09.2021 fand am Bienenhof der Bio-Imkerei Obendorfer die jährliche Bio-Kontrolle statt. Unsere Kontrollstelle BIOS war durch 2 Personen vertreten, ergänzt durch einen externen Auditor (Anm.: Bio-Kontrollstellen müssen akkreditiert sein, das bedeutet es wird z.B. durch Auditoren überprüft ob die Kontrollstellen korrekt arbeiten.) Im Zuge der Kontrolle wurde heuer erstmals zusätzlich auch die QHS-Kriterien (Qualitäts- und Herkunftssicherungssystem) für unsere Mitgliedschaft bei der AMA Genussregion geprüft. 

kontrolle2Wie üblich wurden nicht nur die Räumlichkeiten am Bienenhof, sondern auch unser Außen-Lager in Mistelbach, sowie stichprobenartig einige Bienenvölker bei verschiedenen Standorten und sämtliche landwirtschaftlich genutzte Flächen, z.B. für Bio-Luzerne (Heu für unsere Schafe), besichtigt. 

Im Bereich der Bio-Kontrolle sind vor allem die Tierhaltung, Futtermittel, Bodenbearbeitung und der Einsatz von Düngemittel relevant. Weiters wird darauf geachtet, dass eine exakte Trennung zwischen biologischer und konventioneller Produktion erfolgt (sofern vorhanden) oder dass nur die bei Bio erlaubten Zusatzstoffe bei der Herstellung von Bio-Lebensmitteln eingesetzt werden. Eine Kontrolle der Mengenflüsse zeigt, ob die als biologisch gekennzeichneten Produkte aus biologischer Produktion stammen.

Pin It
Weiter lesen

Packbänder aus 100 % recyceltem Kunststoff für Onlineversand

FO2109220002Auf unserer ständigen Suche nach Möglichkeiten, wie wir den Betrieb noch umweltgerechter führen können, sind wir zuletzt auf Packbänder aus 100 % recyceltem Kunststoff mit Rollenkern aus recyceltem Karton gestoßen. Beim Preisvergleich haben wir festgestellt, dass diese mit etwa 5-fachen Kosten zu Buche schlagen. Warum wir trotzdem ab sofort möglichst alle Pakete mit Bestellungen aus dem Webshop damit verpacken?

Einfach, weil uns das die Umwelt wert ist!

Was wir bei Blütengold sonst noch in Sachen Nachhaltigkeit unternehmen, können Sie hier nachlesen.

Pin It

Mit Imker-App auf der Überholspur

appscannerIn der Imkerei, wie in der Landwirtschaft allgemein, trifft heute alte Tradition auf moderne Technik. Der Spruch, "Wer nicht mit der Zeit geht, der geht mit der Zeit", hat in unsererem schnelllebigen und fordernden Zeitalter mehr Gewicht denn je. Entdeckelungsmaschinen, Schleudern, Wachsschmelzer, Hebe- und Transportgeräte und viele weitere Errungenschaften erleichtern das Leben in den unterschiedlichsten Bereichen. Wenn es um Leistungsfähigkeit, Genauigkeit und Gesundheit geht, führt für den engagierten Bienenzüchter kein Weg an der technologischen Entwicklung vorbei.

Pin It
Weiter lesen