Stellenangebot ImkerIn Lehrling

Lehrlingssuche webWir suchen zur Verstärkung unseres Teams ab September/Oktober 2022 eine(n) ImkerIn Lehrling!

Ein paar wichtige Fragen vorweg:

  • Du hast keine Bienengift-Allergie oder Ängste vor Bienen, Freude am Arbeiten in der Natur (bei jedem Wetter) und magst abwechslungsreiche Tätigkeiten im Jahresverlauf?
  • Du bist handwerklich geschickt und kannst gut mit Tieren umgehen?
  • Du bist im Bezug auf Hitze und körperliche Arbeit belastbar und kannst ~30kg heben.
  • Du lachst gerne, bist kommunikativ und teamfähig, aber auch in der Lage, erlernte Tätigkeiten eigenverantwortlich und selbstständig durchzuführen?

Wenn du die Fragen mit JA beantwortet hast, bringst du schon ideale Voraussetzungen mit. In unserem Meisterbetrieb kannst du in modernem Umfeld einen traditionellen Beruf erlernen, der auf einer jahrtausendealten Zusammenarbeit zwischen Mensch und Natur beruht.

Weitere Infos über unser Unternehmen und deine Aufgaben liest du dir am besten in diesem PDF durch!

Wir freuen uns von Dir zu hören!

Pin It

Ausflug ins Lavendelfeld

FO2206190128Schon viele Jahre haben wir mit dem Gedanken gespielt, heimischen Lavendelhonig zu produzieren. Sogar 1.500 Lavendelstecklinge haben wir zum Start einer kleinen Dauerkultur vorbereitet. Letzten Endes hat es dann etwas gedauert, bis der Zufall den Weg geebnet hat. Einige Bauern aus dem Weinviertel haben mehrere Hektar große Flächen mit Lavendel angelegt und sind bei ihrer Suche nach einem Partner-Imker auf uns gestoßen. Dass wir uns mit dem Thema Lavendelhonig in der Vergangenheit schon intensiv beschäftigt hatten, war bei der Umsetzung des Projektes sehr hilfreich.

Während der Blütezeit Juni-Juli war es dann soweit. Einige unserer Völker durften auf Sommerfrische in die Lavendelfelder übersiedeln. Rechtzeitig zur Sonnenblumenblüte ging es dann wieder heimwärts. Den besonderen Honig von diesem Ortswechsel finden Sie hier in unserem Onlineshop.

Pin It

Kooperation mit Windkraft Simonsfeld AG

wks2022Mit der Windkraft Simonsfeld AG fanden wir einen Partner für eine unbürokratische Unterstützung bei der Standortsuche für zwei Bienenstände im Frühjahr. Das Unternehmen betreibt nicht nur selbst aktiv Klimaschutz, sondern fördert auch unsere landwirtschaftliche Arbeit. So war es uns möglich an beiden Standorten rund um Wilfersdorf für gute Bestäubung der ohnehin immer seltener werdenden Rapskulturen zu sorgen und gleichzeitig den beliebten Honig zu produzieren. Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit!

Pin It

Betriebsausflug ins Kernkraftwerk Zwentendorf

1 AKWDas Wetter verordnet uns heuer eine erste Pause bei der Bienenarbeit. Passender Weise haben wir schon lange einen Betriebsausflug ins stillgelegte AKW Zwentendorf für den 1. April geplant und bei der VHS Mistelbach gebucht. Gestern war also der Tag an dem die Bio-Imkerei sich statt mit Honig & Wachs mit Strom & radioaktiver Strahlung beschäftigt. Gegen 14 Uhr begann unsere Führung durch das einzige Kernkraftwerk der Welt, das zwar fertig gebaut wurde, aber niemals in Betrieb ging. Der Gebäudekomplex, der Reaktor, der Kontrollraum und viele andere Teile des Kernkraftwerks wurden seit 1978 im Originalzustand belassen. Mit gewaltigen Eindrücken und dem klaren Verständnis, dass Atomkraft keine auch nur irgendwie denkbare Lösung unseres Energieproblems darstellt, haben wir nach der Besichtigung die Fahrt zum Heurigen angetreten. Dort haben wir den Ausflug kulinarisch ausklingen lassen.

Zahlreiche Fotos unseres Ausfluges finden Sie hier auf unserer Facebook-Seite!

 

Pin It

Erfolg bei Prämierung Goldene Honigwabe 2022

wieselburg2022Unser Bio-Honig wurde wiederholt dem Markennamen Blütengold® gerecht und wir freuen uns über eine erneute Auszeichnung mit einer GOLD-Medialle bei der Honigprämierung im Rahmen der AB HOF Messe in Wieselburg! Im vergangenen, turbulenten Imkerjahr mussten viele Imker in leere Töpfe blicken, weil das Wetter einfach nicht mitspielen wollte. Zu Beginn des Jahres bangten wir noch genau so, doch zum Glück durften wir in weiterer Folge eine sensationelle Akazienhonig-Ernte miterleben. Mit der üblichen Sorgfalt und Liebe in der Produktion gelang es Imkermeister Franz Obendorfer und seinem Team 37 von 38 möglichen Punkten und somit einen Spitzenplatz zu erreichen. Am besten holt ihr euch gleich ein Glas Blütengold Bio-Honig bei einer unserer Verkaufsstellen oder bestellt den Akazienhonig im Shop und erfreut euch mit uns daran.

Pin It