Gewinnspiel zum Jubiläum "10 Jahre BLÜTENGOLD"

gewinnspiel2012 2022

Kinder wie die Zeit vergeht, im Mai 2022 feiern wir das zehnjährige Jubiläum unserer Marke Blütengold®!

Das möchten wir natürlich auch mit unseren treuen Kunden und Freunden feiern. Wir dachten, jedem der 10 Jahre sollte ein Preis gewidmet sein, deshalb verlosen wir 10 tolle Preise unter allen Einkäufen* im Zeitraum zwischen 1. Februar und 31. August 2022. 

1. Preis "Ein exklusiver Tag beim Imker für 2 Personen"

1preis

Besuchen Sie den Bienenhof mit einer Begleitperson Ihrer Wahl und erleben Sie einen abwechslungsreichen Tag im Reich der Bienen. Am Vormittag bekommen Sie vom Imkermeister persönlich eine Führung durch die Verarbeitungsräume am Betrieb. Danach geht es in Begleitung von Zwergschafen und Hühnern durch den Lehrpfad im Bienengarten. Anschließend fahren wir in den Mistelbacher Wald, zur Belegstelle Hirschgrund. Dort dreht sich alles um das Thema Königinnenzucht. Das inkludierte Mittagessen findet direkt bei der historischen Wirkungsstätte des berühmten Bienenzüchters Guido Sklenar statt. Das Nachmittagsprogramm führt dann zum Bienenhaus, zum Hochregallager und bevor es wieder zurück zum Ausgangspunkt geht auch noch zu einem der Blütengold Bienenstände. Mit vielen Eindrücken und einer großen Begeisterung für Bienen und Honig begeben Sie sich auf den Heimweg.

 

2. Preis "Blütengold® Bio-Honig Familien-Jahresbedarf"

3preis

Eine ganze Menge Blütengold® Bio-Honig, nämlich der Jahresbedarf einer durchschnittlichen österreichischen Familie**, wartet auf den/die GewinnerIn dieses Preises. Er/sie erhält je 2 Gläser à 500g der klassischen Sorten Frühjahrsblüte, Akazie, Sommerblüte und Sonnenblume. Mit insgesamt 4 Kilogramm kann sich der/die Glückliche ausgiebig durch die Honigsorten aus dem wichtigsten Angebot an Nektar und Pollen eines ganzen Honigjahres im Weinviertel schlemmen.

 

3. Preis "AMA Genussregion Imker Box"

full_ama_imker_box.jpg

Eine bunte Auswahl an Blütengold®-Produkten für lang anhaltende Freude wartet auf den/die GewinnerIn. Das Geschenk-Paket enthält 3 verschiedene Sorten Bio-Honig, Bio-Honig verfeinert mit Haselnüssen, Walnuss Honig-Likör, Bio-Walnussbruch aus dem Weinviertel, Bio-Propolistropfen und Propolis-Lippenbalsam, sowie 5 Teelichter aus echtem Bienenwachs. Eine detaillierte Liste der enthaltenen Erzeugnisse finden Sie hier im Shop.

 

4. - 10. Preis "2 x 250 Gramm Blütengold® Bio-Honig"

4preis

Von Februar bis August verlosen wir an jedem Monatsende an eine(n) Kunden/Kundin 2 Gläser mit 250 Gramm Blütengold® Bio-Honig in einem schönen Aufsteller aus Buchensperrholz. Auch für Abwechslung ist gesorgt, denn wir stellen für den/die GewinnerIn natürlich immer zwei verschiedene Sorten zusammen. 

 

*Gemäß Teilnahmebedingungen werden nur Einkäufe von privaten (natürlichen) Personen gewertet. Die Teilnahmebedingungen finden Sie auf dieser Seite oben rechts.

** Dem Jahresbedarf einer Familie liegen folgende Daten zugrunde: Laut Statistik Austria wurde im Wirtschaftsjahr 2019/20 in Österreich ein Pro-Kopf-Verbrauch von durchschnittlich einem Kilogramm Honig pro Jahr verzeichnet. Die Kinderzahl pro Familie mit Kindern betrug im Jahr 2019 durchschnittlich 1,63.

 

 

Pin It

2022 wird ein besonderes Jahr... Teaser

Das sind ja tolle Nachrichten zum Jahresauftakt! Bleibt uns treu und besucht regelmäßig unsere Webseite, die Facebook-Seite oder den Youtube-Kanal, dann erfahrt Ihr in der nächsten Zeit, was wir uns so überlegt haben um diese News entsprechend zu feiern.

Pin It

Licht und Schatten im Jahr 2021

weihnachten2021Das Jahr neigt sich dem Ende zu und es ist wieder mal an der Zeit, Bilanz zu ziehen. Wenig überraschend... 2021 hatte mehr Tiefen als Höhen zu bieten. Wir hatten Herausforderungen mit Wetter, Pandemie, Personal-/Zeit-Engpässen, sowie mit der eigenen Gesundheit zu bewältigen.
Trotzdem ist es uns gelungen, wirtschaftlich gut über die Runden zu kommen und unsere Handelspartner und Kunden durchgehend mit unserem Blütengold® Honig zu versorgen. Die erste offizielle Saison als Hirschgrund-Belegstellenleiter im Auftrag des NÖIV konnte trotz einzelner Hürden auch positiv abgeschlossen werden. Die Highlights der vergangenen Saison auf Hirschgrund könnt Ihr auf der Belegstellen-Webseite www.sklenarbiene.at nachlesen. Erfreulich ist auch, dass wir bedeutende Weichen für die nächsten Jahre (Partnerschaften, Personalentwicklung, Investitionen) stellen konnten. Als Beispiel sei unser letzter Teamzuwachs und imkerliche Nachwuchshoffnung, Lehrling Domenic, genannt.
 
Normalerweise sage ich mit Blick auf den Jahreswechsel: "Schlechter soll's neue Jahr nicht werden". Heuer möchte ich doch lieber "2022 soll besser werden!" als Neujahrswunsch formulieren.
 
In diesem Sinne sage ich Danke an alle Kunden, Handelspartner, Züchterkollegen und Freunde und
wünsche euch "Frohe Weihnachten & ein gutes neues Jahr!"
 
Euer Imkermeister Franz Obendorfer
 
Pin It

Besuch bei Bürgermeister und Umweltstadträtin in Mistelbach

bgm mistelbach klimabundAnlässlich der Aufnahme ins Klimabündnis Österreich waren wir auch zur Audienz im Mistelbacher Rathaus bei Bürgermeister Erich Stubenvoll und Umwelt-Stadträtin Martina Pürkl eingeladen. Das Klimabündnis selbst ist für die Stadtgemeinde Mistelbach nicht unbekannt, schließlich feierte sie 2019 ihre bereits 20-jährige Mitgliedschaft im größten Klimaschutz-Netzwerk Österreichs.

Imkermeister Franz Obendorfer konnte im Gespräch die Besonderheiten einer betrieblichen Mitgliedschaft aufzeigen und erzählte über die Philosophie der Bio-Imkerei Obendorfer im Bezug auf Umweltschutz. Aber auch Fragen zum Leben der Biene, über unsere Lehrlinge und die Imkerei im Bezirk im Allgemeinen konnten wir den Politikern beantworten.

Obwohl unser Betriebssitz inzwischen der Nachbarort Marktgemeinde Wilfersdorf ist, hat Mistelbach immer einen besonderen Stellenwert für uns. Schließlich sind wir da geboren, haben wir lange in der Stadt gelebt und sind wir auch jetzt mit mehreren Bienenständen und Verkaufsstellen, sowie unserem Außenlager in Mistelbach vertreten. Auch im Zusammenhang mit der Betreuung der Belegstelle Hirschgrund gibt es immer wieder einen regen Austausch mit der Gemeinde Mistelbach. Aufgrund der Corona-Situation haben wir den Termin trotz Impfung aller Anwesenden kurz gehalten und nach einem abschließenden Foto wieder unsere FFP2-Masken aufgesetzt und das Gemeindeamt verlassen.

Pin It

Bartpflege mit Blütengold Bio-Wachs

2Bienenwachs findet sich in vielen Bereichen des täglichen Leben wieder. Beispiele dafür sind Kerzen, Möbel- und Lederpflege, Kerzen, Naturkosmetik, Trennmittel in der Süßwarenindustrie und - Trommelwirbel - Bartbalsam

Das 1997 gegründete Wiener Fachgeschäft für Friseurbedarf Hairbase hat für ihre Marke WIENER SCHURKEN® einen STRAWANZA BARTBALSAM kreiert. Imkermeister Franz Obendorfer freut sich als Bartträger besonders, dass das darin verwendete Bienenwachs von den Weinviertler Bienen der Bio-Imkerei Obendorfer stammt. Zitat Hairbase: "Wir haben viele unterschiedliche Bio-Bienenwachse probiert, eures war das mit Abstand beste. Support your local Imker!!!"

Pin It