Neu: Bio-Honig im Bärendesign

HonigbärMit unseren neuen Quetschflaschen im Retrodesign werden Erinnerungen an die Kindheit wach! Machen Sie mit dem Honigbären eine kulinarische Zeitreise oder begeistern Sie Ihre Kinder beim Frühstück.

Gefüllt sind die Bären mit lange flüssig bleibendem Blütengold Bio-Honig der Saison (z.B. Akazie oder Sommertracht). 

Pin It

Registrierkasse für Imkerei

kasseDurch die Einführung der Belegerteilungspflicht sind wir verpflichtet, bei jeder Barzahlung einen Beleg zu erstellen und dem Käufer auszuhändigen. Würden wir das händisch machen, so wäre für unsere Kunden besonders bei Marktverkäufen oftmals eine erhebliche Wartezeit entstanden.

Für den Verkauf von Urprodukten (z.B. Honig) gibt es zwar Ausnahmen, doch Produkte wie z.B. Propolistropfen oder Lippenbalsam fallen nicht darunter. Wir wollen aber nicht beliebte Produkte aus unserem Sortiment nehmen, nur weil ein neues Gesetz eingeführt wurde. Das wäre bestimmt nicht im Sinne unserer Kunden!

Daher haben wir eine Registrierkasse angeschafft und werden unseren Kunden künftig wie es das Gesetz verlangt einen Kassenbon aushändigen. Bleibt nur noch die Frage, ob wir vor unserem Betrieb noch einen Mistkübel installieren müssen, für die Belege, die eigentlich niemand will und jeder möglichst schnell wegwerfen möchte ;-)

Pin It

Winterarbeit in der Imkerei

Arbeit am 1.1.2016Getreu dem Motto "Wer rastet, der rostet", begann die Arbeit im neuen Jahr 2016 in unserem Betrieb gleich am 1. Jänner. Da wir auch in der kommenden Saison unseren Bestand an Bienenvölkern aufstocken werden, müssen wir rechtzeitig neue Bienenstöcke vorbereiten. Schon im Spätherbst 2015 haben wir mit dem Zusammenbau der aus Holz gefertigten "Beuten" begonnen. Nun sind die meisten Böden und Zargen fertig und wir können mit dem Streichen beginnen. Da wir ein biozertifizierter Imkereibetrieb sind, verwenden wir natürlich nur wasserverdünnbare Lasuren mit Naturöl. Sind die "Malerarbeiten" abgeschlossen, werden alle Geräte auf Funktion überprüft und dann beginnen wir mit dem Einlöten der Mittelwände in die vorbereiteten Rähmchen.

2 Wochen im Jänner sind für die Imkerschule Warth zur Fortsetzung der Imkermeister-Ausbildung reserviert. Dann stehen noch ein paar kleinere Umbauarbeiten in den Verarbeitungsräumen an. Und im Nu sind wir schon wieder im März und beginnen mit der Frühjahrsrevision.

Pin It

Zurück zur Natur mit Maggie Entenfellner

Zurück zur NaturAm 16. November gastierte die ORF-Moderatorin und Tierschutzexpertin Maggie Entenfellner auf Einladung der Volkshochschule Mistelbach mit einem Vortrag unter dem Titel „Zurück zur Natur“ zu Gast im Stadtsaal in Mistelbach. Altes Wissen über Leben im Einklang mit der Natur, Nachhaltigkeit, Tradition und Bio als Basis für unser heutiges, modernes und lebenswertes Leben waren Themen des Abends.

Als einer der (regionalen) Gesprächspartner war auch Bio-Imker Franz Obendorfer geladen. Gemeinsam konnte erörtert werden, was jeder Einzelne für den Fortbestand der Bienen tun kann und warum das Insekt so wichtig für uns Menschen ist. Es war ein unterhaltsamer Abend und Frau Entenfellner hat die Zuhörer mit Ihren Worten gekonnt zum Nach-/Umdenken animiert.

Pin It

nah, sicher! Gewinner im Hofladen

nah, sicher! Gutschein Übergabe mit Familie PaarIm Rahmen der Initiative "nah, sicher!" von Landeshauptmann Erwin Pröll wurde heute eine Familie beim Einkauf in unserem Ab-Hof-Laden mit einem 30-Euro Gutschein überrascht. Man sieht, beim Nah-Versorger einkaufen zahlt sich aus! 
Mehr zur Aktion unter http://www.nah-sicher.at/


Personen von links nach rechts: Gemeinderat Herbert Weindl, Landtagsabgeordneter Manfred Schulz, Familie Paar, Imker Franz Obendorfer, Bürgermeister Josef Tatzber

Pin It