- Details
Am Mittwoch, dem 6. Oktober, war der Imkermeister mit seinen beiden Lehrlingen auf Betriebsausflug & Fachexkursion zu unserem langjährigen Partner für die Wachsverarbeitung Wachs-HÖDL in der Steiermark. Inklusive Besuch in der Therme Bad Radkersburg. Noch in der Dunkelheit begann am verschlafenen Bienenhof im Weinviertel die Reise, damit die mitgenommene Menge an Bio-Wachs im Laufe des Tages fertig zu Mittelwänden verarbeitet werden kann. Die Rückkehr war ebenfalls in der Dunkelheit, aber zwischendurch gab's viel zu sehen und zu lachen.
- Details
Am 24.09.2021 fand am Bienenhof der Bio-Imkerei Obendorfer die jährliche Bio-Kontrolle statt. Unsere Kontrollstelle BIOS war durch 2 Personen vertreten, ergänzt durch einen externen Auditor (Anm.: Bio-Kontrollstellen müssen akkreditiert sein, das bedeutet es wird z.B. durch Auditoren überprüft ob die Kontrollstellen korrekt arbeiten.) Im Zuge der Kontrolle wurde heuer erstmals zusätzlich auch die QHS-Kriterien (Qualitäts- und Herkunftssicherungssystem) für unsere Mitgliedschaft bei der AMA Genussregion geprüft.
- Details
Auf unserer ständigen Suche nach Möglichkeiten, wie wir den Betrieb noch umweltgerechter führen können, sind wir zuletzt auf Packbänder aus 100 % recyceltem Kunststoff mit Rollenkern aus recyceltem Karton gestoßen. Beim Preisvergleich haben wir festgestellt, dass diese mit etwa 5-fachen Kosten zu Buche schlagen. Warum wir trotzdem ab sofort möglichst alle Pakete mit Bestellungen aus dem Webshop damit verpacken?
Einfach, weil uns das die Umwelt wert ist!
Was wir bei Blütengold sonst noch in Sachen Nachhaltigkeit unternehmen, können Sie hier nachlesen.
- Details
In der Imkerei, wie in der Landwirtschaft allgemein, trifft heute alte Tradition auf moderne Technik. Der Spruch, "Wer nicht mit der Zeit geht, der geht mit der Zeit", hat in unsererem schnelllebigen und fordernden Zeitalter mehr Gewicht denn je. Entdeckelungsmaschinen, Schleudern, Wachsschmelzer, Hebe- und Transportgeräte und viele weitere Errungenschaften erleichtern das Leben in den unterschiedlichsten Bereichen. Wenn es um Leistungsfähigkeit, Genauigkeit und Gesundheit geht, führt für den engagierten Bienenzüchter kein Weg an der technologischen Entwicklung vorbei.


