Biologische Varroa-Bekämpfung

Varroa MilbeDie biologische Bekämpfung der Varroamilbe steht für die meisten Imker - so auch für uns -  in den letzten Wochen neben der Winterfütterung im Vordergrund. Der kurz "Varroa" (von "Varroa destructor") genannte Krankheitserreger wurde vor etwas mehr als 30 Jahren von Asien nach Europa eingeschleppt und hält seither die Imker auf Trab. Der Parasit ist nur knapp über einen Millimeter groß und beißt sich wie ein Blutegel an den Bienen bzw. der Bienenbrut fest. Gleichzeitig überträgt die Milbe dabei auch Viren, die dann in Folge und Kombination meist zu einem seuchenartigen Bienensterben führen.

Für den Bio-Imker ist die Verwendung von chemisch-pharmazeutischen Medikamenten Tabu. Der kluge Imker handelt jedenfalls im Sinne seiner Bienen und bekämpft die Varroa durch laufende Kontrollen und vor allem den angepassten Einsatz verschiedener organischer Säuren (Ameisensäure, Milchsäure,...). Zur richtigen Zeit und in der richtigen Dosierung angewendet sind diese Mittel für Bienen nicht schädlich und es finden sich im folgenden Jahr keine Rückstände im Honig.

Pin It