Blütengold® - Kostbares von der Weinviertler Bio-Biene

Hotline:
0680/
3375575

Hotline:
0680 / 337 557 5

Hotline:
0680/
3375575

Sicher
Shoppen
mit SSL

Sicher Shoppen
mit SSL-
Verschlüsselung

Sicher
Shoppen
mit SSL

IM Ing. Franz Obendorfer mit NÖIV Präsident IM Ing. Josef Niklas

Am 7. September durfte IM Ing. Franz Obendorfer in seiner Funktion als Belegstellenleiter zum wiederholten Mal mit dem Präsidenten des Niederösterreichischen Imkerverbandes IM Ing. Josef Niklas einen Tag im Weinviertel verbringen. Wie jedes Jahr wurden alle ordnungsgemäß registrierten Imker im 6 Kilometer großen Radius des Schutzgebietes rund um die Zuchtstation Hirschgrund im Mistelbacher Wald besucht und deren rund 300 Bienenvölker durch Sichtkontrolle überprüft. Dabei wird im Wesentlichen darauf geachtet, dass sie den gesetzlichen Anforderungen im Bezug Rassevorgaben entsprechen. Darüber hinaus bleibt aber auch genug Zeit für Erfahrungs- und Informationsaustausch mit den Bienenzüchtern.

Die nicht ordnungsgemäß registrierten Bienenstände sind den Gesprächen nach deutlich zurück gegangen, aber besonders oft war heuer die Problematik mit den Bienenfressern ein großes Thema. Jeder zweite Imker klagte sein Leid und zeigte sich verständnislos gegenüber der Ignoranz seitens der NÖ Landesregierung, die offensichtlich kein Interesse am Schutz der Bienen vor dem falsch verstandenen Tierschutz und den afrikanischen Vögeln hat.

Ein weiteres Thema, das auch relativ konstant zum Gespräch kam, war die heurige, schlechte Honigernte. Nach dem kalten und lang andauernden Frühling mit mehreren Spätfrost-Nächten, war bis Mitte des Sommer kaum eine Honigernte möglich. Erst kurz vor dem Saisonende konnten die meisten Imker mit der Sonnenblume ein halbwegs zufriedenstellendes Ernteergebnis verzeichnen.

Kontaktanschrift

Bio-Imkerei Obendorfer
Liechtensteinstraße 1
2193 Wilfersdorf
Österreich

Schreiben Sie uns!

Haben Sie Fragen oder Anregungen zum Blütengold®-Sortiment oder zu unserer Bio-Imkerei, so zögern Sie nicht uns zu kontaktieren!

Zum Kontaktformular